- ab 11.00 Uhr Einrichten der Stände / Vernetzung und Austausch - 11.45 Uhr Begrüssung und Stehlunch - 13.00 Uhr Beginn der Messe - 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Rollen und Stärken besser zu verstehen und wahrzunehmen. Sie erhalten Werkzeuge zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und entwickeln effektive Techniken für ihr Selbstmanagement.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen Rollen und Stärken besser zu verstehen und wahrzunehmen. Sie erhalten Werkzeuge zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und entwickeln effektive Techniken für ihr Selbstmanagement.
Die Teilnehmenden beleuchten verschiedene Ablenkungsquellen im modernen Alltag. Sie üben Achtsamkeit und erhalten einen Überblick über einzelne Management-Tools und wie sie Aufgaben nach Prioritäten richtig einschätzen.
Durch praktische Beispiele erfahren die Teilnehmenden die Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Sie lernen, was Konflikte schürt und wie diese gelöst oder verhindert werden können.
Durch praktische Beispiele erfahren die Teilnehmenden die Wirkung von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Sie lernen, was Konflikte schürt und wie diese gelöst oder verhindert werden können.
"Ungewohnt, schräg, komisch? Genau! Innovation braucht Denken abseits der Schulspur - nicht zielgerichtet, sondern mit kreativen Abstechern. Wer's ausprobieren will, ist hier richtig. Nebenbei gut gegen Stress - sagt sogar das Gehirn."
"Ungewohnt, schräg, komisch? Genau! Innovation braucht Denken abseits der Schulspur - nicht zielgerichtet, sondern mit kreativen Abstechern. Wer's ausprobieren will, ist hier richtig. Nebenbei gut gegen Stress - sagt sogar das Gehirn."
Die Teilnehmenden beleuchten verschiedene Ablenkungsquellen im modernen Alltag. Sie üben Achtsamkeit und erhalten einen Überblick über einzelne Management-Tools und wie sie Aufgaben nach Prioritäten richtig einschätzen.