Der Alltag der Kindertagespflege bringt vielfältige Entwicklungsverläufe mit sich. Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Entwicklungstempo. Doch was tun Sie, wenn Kinder mehr Unterstützung brauchen und Sie an Ihre Grenzen kommen?
Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen einen möglichst breiten Einblick in das Thema Frühförderung zu vermitteln. Denn manchmal zeigen sich im Betreuungsalltag Auffälligkeiten in Sprache, Motorik, Wahrnehmung oder Sozialverhalten, die auf einen besonderen Unterstützungsbedarf hinweisen.
In diesem Zusammenhang - vor allem bei Auffälligkeiten im Sozialverhalten - kommt oft das Thema “frühkindlicher Autismus” zur Sprache. Ziel ist es, Ihnen einen ersten Einblick in dieses Störungsbild zu geben.
Inhalte:
Referent*in:
Sabine Hebenstreit (Leitung
Interdisziplinäres Zentrum für Frühförderung, Heilpädagogik und Autismustherapie)