Do, 06.11.2025

Frühförderung und frühkindlicher Autismus

Der Alltag der Kindertagespflege bringt vielfältige Entwicklungsverläufe mit sich. Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Entwicklungstempo. Doch was tun Sie, wenn Kinder mehr Unterstützung brauchen und Sie an Ihre Grenzen kommen?

Kinder individuell begleiten

Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen einen möglichst breiten Einblick in das Thema Frühförderung zu vermitteln. Denn manchmal zeigen sich im Betreuungsalltag Auffälligkeiten in Sprache, Motorik, Wahrnehmung oder Sozialverhalten, die auf einen besonderen Unterstützungsbedarf hinweisen.

In diesem Zusammenhang - vor allem bei Auffälligkeiten im Sozialverhalten - kommt oft das Thema “frühkindlicher Autismus” zur Sprache. Ziel ist es, Ihnen einen ersten Einblick in dieses Störungsbild zu geben.

Inhalte:

  • Was ist Frühförderung?
  • Wann ist Frühförderung sinnvoll und wie kann ich als Kindertagespflegeperson einen möglichen Bedarf erkennen?
  • Der Weg zur Frühförderung: Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Welche Stellen sind beteiligt?
  • Was ist frühkindlicher Autismus - grundlegende Merkmale und erste Anzeichen

 

Referent*in:

Sabine Hebenstreit (Leitung
Interdisziplinäres Zentrum für Frühförderung, Heilpädagogik und Autismustherapie)

Event Details

Datum
Do, 06.11.2025 17:00 bis 20:00
Veranstaltungsort
Frühförderstelle der Lebenshilfe, Wannen 81, 58455 Witten

Veranstalter

Teilen auf