Das Austauschtreffen für Kindertagespflegepersonen bietet eine wertvolle Gelegenheit, mit Kolleg*innen aus dem Bereich der Kindertagespflege ins Gespräch zu kommen.
Die Fortbildung hat das Ziel, Kindertagespflegepersonen Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung zu vermitteln. Sie lernen, Anzeichen zu erkennen, rechtliche Grundlagen zu verstehen und im Verdachtsfall strukturiert vorzugehen.
In der Kindertagespflege ist es wichtig, auf Notfälle gut vorbereitet zu sein. Ob gesundheitliche Notfälle, Unfälle oder unvorhergesehene Ereignisse – eine strukturierte und gut durchdachte Notfallplanung ist unerlässlich.
Brandschutz ist ein Thema, das für alle, die mit Kindern arbeiten, von großer Bedeutung ist. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit in Ihrer Kindertagespflegestelle gewährleisten und im Falle eines Brandes richtig handeln können.
Als Kindertagespflegeperson wissen Sie, wie umfangreich die rechtlichen Grundlagen Ihrer Arbeit sind und wie wichtig es ist, diese gut zu kennen. Ziel ist es, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen und sicher im Alltag anwenden.
Wie können Räume in der Kindertagespflege so gestaltet werden, dass sie Geborgenheit, Orientierung und Lernfreude zugleich vermitteln? Wie viel Struktur braucht ein Raum – und wie viel Freiheit darf sein?