Di, 15.04.2025

Zeitmanagement

Zeit- und Ressourcenmanagement im beruflichen Alltag

Beschreibung

Termindruck, überlange Pendenzenlisten, hohe Ansprüche an die Arbeitsqualität und eine permanente Informationsflut gehören für viele Menschen zum Berufsalltag. Das verursacht Stress und zehrt an den persönlichen Ressourcen.
Eine strukturierte Selbstorganisation und ein kluges Zeitmanagement erhöhen die Effizienz der eigenen Arbeit. Sie verhelfen zu einem besseren Überblick und zum guten Gefühl, seine Aufgaben im Griff zu haben.
In diesem Seminar analysierst du dein Arbeitsverhalten, lernst Prioritäten zu setzen und diese im Alltag auch umzusetzen. Zudem überprüfst du deinen Planungsprozess und erhältst zahlreiche Ideen, wie du deine Aufgaben schneller erledigen kannst. Im Rahmen des Seminares erarbeitest du für dich individuelle Lösungsstrategien zur Planung und Aufgabenbewältigung sowie für den Umgang mit Störungen. Zudem lernst du hilfreiche analoge und digitale Tools kennen, um den Arbeitsalltag zu managen.

Inhalte in Kürze

  • Aufgaben managen: Prioritäten setzen, proaktiv sein – planen und vorbereiten, den «work-flow» gestalten
  • Die Aufmerksamkeit managen: Konzentration, Aufmerksamkeit und der Umgang mit Ablenkung, Grenzen setzen und NEIN sagen
  • Die Energie managen: Pausen machen und richtig erholen

Was erwartet dich

Du erhältst viele neue Ideen, wie du die Effektivität und Effizienz deiner Arbeit optimieren kannst. Du gewinnst an Souveränität und Gelassenheit bei der Erledigung Ihrer Arbeit.

  • Theoretische Inputs
  • Vermittlung von Praxiswissen
  • Übungen
  • Einzelarbeiten
  • Gruppenarbeiten
  • Austausch

Durchführung

Datum: Dienstag, 15.4.2025

Zeit:      08.30 - 16.30 Uhr

Ort:       KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost, direkt beim Hauptbahnhof

Kosten

Dank Swisslos-Beiträgen aus dem ZKS-Verbandsanteil des Sportfonds Kantons Zürich werden ZKS-Mitgliedern eine Kursgeld-Ermässigung gewährt.

  • ZKS-Mitglied: CHF 95.-
    Für Mitglieder von Sportverbänden oder -vereinen im Kanton Zürich, die dem ZKS angeschlossen sind. Du giltst als ZKS-Mitglied, wenn dein übergeordneter Sportverband hier aufgelistet ist.
  • Nicht-Mitglied: CHF 210.-
    Für Mitglieder von Sportverbänden oder -vereinen im Kanton Zürich, die nicht dem ZKS angehören.

Anmeldung

Bitte sorgfältig ausfüllen

Die Anmeldung erfolgt über die KV Business School. Klicke hierfür unten auf den Anmelde-Button.

  • Bei Adresszusatz trage bitte deinen Verein ein.
  • Als Rechnungsempfänger gib bitte folgende Adresse an:
    ZKS-Zürcher Kantonalverband für Sport
    Verantwortliche ZKS-Weiterbildung
    Gartenstrasse 10
    8600 Dübendorf
  • Wähle als Zahlungsmöglichkeit «Rechnung». 
    Die Rechnung von skilltrainer.ch wird automatisch durch den ZKS beglichen und kann als gegenstandslos betrachtet werden. Ca. 10 Tage vor Kursbeginn erhältst du vom ZKS deine persönliche Rechnung.
  • Bei Partnerschaften und Promotionen wähle bitte die Partnerschaft «ZKS» aus und gib den Promo-Code «ZKS237» ein.
    Diesen Promo-Code kannst du auch in Zukunft bei weiteren Kursen der KV Business School verwenden, selbst wenn der Kurs nicht direkt vom ZKS angeboten wird. Mit dem Code erhältst du einen Rabatt von 10% das gesamte Seminarangebot der KV Business School.

Allgemeine Kursbedingungen

Event Details

Datum
Di, 15.04.2025 08.30 - 16.30
Veranstaltungsort
KV Business School Zürich, Sihlpost
Kontakt
ZKS - Jacqueline Parthierjparthier@zks-zuerich.ch, 044 802 33 75

Organisation

Ein Event von

Teilen auf