tbd
Polysportiv vereint – der ZKS lädt ein!
Warum treiben wir Sport? Ist es die physische Herausforderung? Der Ausbruch aus dem monotonen Alltag? Oder das gemeinsame Erlebnis?
Das Schöne vorweg: Jede mögliche Antwort ist korrekt. Denn wir alle haben unseren eigenen Ansporn, um Sport zu treiben. Grund ist die Vielseitigkeit, die der Sport anbietet, zu Fuss, auf Rädern und Rollen, mit Bällen und Schlägern, Schwimmbrille oder Hantel. Der Sport existiert in solch unterschiedlichen Formen, sodass jeder und jede einen Zweck darin findet. Und diese Vielseitigkeit wollen wir nun gemeinsam zelebrieren.
Der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) lädt alle Zürcher Kantonsrätinnen und Kantonsräte zu einem Polysport-Anlass am 20. Oktober 2025 ein.
Gespielt wird in über einem halben Dutzend Sportarten, von Padel über Badminton bis Golf. Wie bereits bei der letztjährigen Mountainbike-Tour und beim jährlich stattfindenden Kantonsratslauf steht nicht das Politisieren, sondern der gemeinsame sportliche Spass im Vordergrund. Darum: Kommt vorbei! Gründe dafür gibt es mehr als genug!
Was:
Polysport & Spass an der Bewegung und Begegnung
Wann:
20.10.2025, 15:30 - 18:30 Uhr ASVZ Sport Center Fluntern, anschliessend Nachtessen
Ausrüstung
Sportkleidung/Turnschuhe
Weitere Informationen zum Detailprogramm (Treffpunkt, Sportprogramm, Ausrüstung etc.) folgen 1 Woche vor dem Anlass.
«Der Sport ist grenzenlos – auch in der Politik. Denn die gemeinsame Bewegung geht über die Parteigrenzen hinaus.»
Diese Sportarten sind im Programm (je nach Sportart findet sie draussen oder drinnen statt. Bei schlechtem Wetter werden wir das Programm anpassen). Die Teilnehmerzahl pro Sportart ist begrenzt nach dem Moto: "first come, first served" und es kann nur eine Sportart gewählt werden.
Padel-Tennis (12 Personen)
Padel-Tennis ist eine Schlägersportart, die Elemente von Tennis und Squash kombiniert und immer im Doppel gespielt wird. Der Platz ist von Wänden umgeben, die ins Spiel einbezogen werden können, was Padel zu einer taktischen und dynamischen Sportart macht.
Pickleball (16 Personen)
Pickleball ist ein Rückschlagspiel, das an eine Mischung aus Badminton, Tennis und Tischtennis erinnert.
Badminton (12 Personen)
Badminton ist eine Rückschlagspiel, das mit Schläger und Federball gespielt wird.
Tischtennis (8 Personen)
Tischtennis ist eine Ballsportart, die mit Schlägern und einem Ball auf einem Tisch gespielt wird, der durch ein Netz geteilt ist.
Golf (8 Personen)
Golf ist eine Präzisionssportart, die im Freien gespielt wird und deren Ziel es ist, einen Ball mit Golfschlägern in einem Loch zu versenken
Tischfussball/Töggelen (6 Personen)
Tischfußball ist ein Geschicklichkeitsspiel, das einen Tischfußballtisch als Spielgerät verwendet und dem Fußball nachempfunden ist.
Beachvolleyball (mind. 4, max. 8 Personen)
Beachvolleyball ist eine Mannschaftssportart, die von zwei Spielerinnen auf jeder Seite eines durch ein Netz getrennten Sandplatzes gespielt wird.
Beachtennis (12 Personen)
Beachtennis ist eine dynamische Sportart, die Elemente aus Tennis, Badminton und Beachvolleyball kombiniert.
Zuschauen (unbegrenzt)
Der Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert zusammen mit der Parlamentarischen Gruppe Sport des Kantonsrats Zürich diesen sportlichen Event.
Unterstützt wird der Event durch den ASVZ - Akademischer Sportverband Zürich, die die Leitenden und das Material zur Verfügung stellen.
Und vertrauen dabei auf starke Partner wie die Zürcher Kantonalbank, CSS und den Sportfonds Kanton Zürich.
Dachverband und Interessenvertreter für den Zürcher Vereins- und Verbandssport.
Zürcher Kantontalverband für SportDer Kantonsrat ist das Parlament des Kantons Zürich. Die 180 Mitglieder zählende Volksvertretung ist die oberste Behörde im Kanton.
Kantonsrat ZürichDer Sportförderer Nr. 1 unterstützt den Sport im Kanton Zürich mit jährlich zwischen 20 und 30 Millionen Franken aus Lotto, Sportwetten und Losen.
Sportfonds Kanton ZürichDer ASVZ bietet allen Hochschulangehörigen ein attraktives und vielfältiges Sportangebot, in welchem es immer wieder Neues zu entdecken gibt und Bewährtes erhalten bleibt. Im ASVZ stehen die Menschen, die Freude an der Bewegung, die Fitness, der Ausgleich zum Studium bzw. Beruf und die Verbesserung der Lebensqualität im Zentrum.
Züri TrailsMit dem Engagement beim ZKS dokumentiert die ZKB die Nähe zu den Sportlerinnen und Sportlern und damit zu den Einwohnern des Kantons Zürich.
Zürcher KantonalbankGesund sein, gesund werden, mit einer Krankheit besser leben. Die CSS ist für Sie da als leistungsstarke und kompetente Gesundheitspartnerin.