Liebe Panathletinnen und Panathleten,
Ihr seid recht herzlich eingeladen zum kommenden Mitgliederanlass, an dem es wieder ein spannendes Referat geben wird. Natürlich kommt die Geselligkeit beim Apéro bzw. dem anschliessenden Nachtessen nicht zu kurz. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Anlass für eine gewisse Planungssicherheit.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und gemütliche Stunden mit euch.
Bitte schon mal in der Agenda eintragen: Vom Samstag, 21. September bis am Sonntag, 29. September werden die UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 Stadt und Kanton Zürich ganz in ihren Bann ziehen.
Herausragende Premiere: Erstmals sind die Strassen-Rennen der Para-Cyclerinnen und -Cycler integraler Bestandteil der Rad-Weltmeisterschaften.
66-mal werden Siegerinnen und Sieger in unterschiedlichsten Disziplinen, bejubelt von Zehntausenden Fans aus dem In- und Ausland, das begehrte Regenbogentrikot überstreifen dürfen. Entlang ebenso reiz- wie sportlich anspruchsvollen Strecken, in den Fanzonen und im Epizentrum Sechseläutenplatz – Zürich fährt, fühlt und fiebert auf dem Velo!
Webseite des Events
Stefan Schötzau hat an der ETH Zürich ein Sport- und Betriebswirtschafts-studium abgeschlossen. Seither war er beruflich in diversen Postionen im Sportumfeld tätig.
Seit 2009 verantwortet Stefan Schötzau den Sportbereich des Kantons Zürich. Er war massgeblich an der Überführung von der Fachstelle Sport in das heutige Sportamt beteiligt.
Sport ist für Stefan Schötzau von kleinauf ein wichtiger Bestandteil im Leben. Heute fährt er regelmässig mit dem Velo zur Arbeit, macht sich in der Mittagspause auf seine Joggingrunde, nimmt mit seinem Volleyballteam an der regionalen Meisterschaft teil und ist begeisterter Wintersportler.
Abmeldungen bitte kurz per Email an den unten stehenden Kontakt schicken.