Fr, 31.10.2025

TGTV-Konferenz 2025

Für Präsidentinnen und Präsidenten, Leiterinnen und Leiter, engagierte Vorstands- und OK-Mitglieder sowie Funktionärinnen und Funktionäre des Thurgauer Turnverbandes.

Die TGTV-Konferenz ist der Event, an dem sich die ganze Community des Thurgauer Turnverbandes trifft, vernetzt, informiert, austauscht und inspiriert.

An der TGTV-Konferenz 2025 werden die neuen STV-Strukturen vorgestellt und es gibt aktuelle Infos zum Landesturnfest Konstanz. In Wahlprogrammen werden Themen wie Jägerball, Livestreams, Ethik-Kompass, digitale Medienarbeit, Ausbildung und Mitgliederstrukturen diskutiert. Zudem werden Budget und Jahresprogramm 2026 präsentiert und erfolgreiche Turner:innen geehrt.

Der Turnverein Neuwilen bietet eine Stunde vor Beginn eine Festwirtschaft und nach der Versammlung einen Barbetrieb für ein gemütliches Zusammensein und weiteres Netzwerken an.

Pro Verein können vier Personen teilnehmen. Für jede Person muss eine Anmeldung ausgefüllt werden. Jeder Mitgliederverein hat mindestens eine Stimme. Pro überschrittene Hunderterzahl der Vereinsgrösse gemäss ETAT (Turnende Erwachsene und Jugend) erhält der Verein eine weitere Stimme. Pro Person kann jedoch nur eine Stimme für den eigenen Verein abgegeben werden.

Direkter Link zur Anmeldung (hier klicken)

Festwirtschaft ab 18.00 Uhr geöffnet.

Detaillierte Themenbeschriebe zum Wahlprogramm

Infos aus der Arbeitsgruppe Jägerball

Die Arbeitsgruppe Jägerball gibt einen Einblick in die getesteten alternativen Spielformen zum klassischen Jägerball und berichtet, wie diese von den Testvereinen aufgenommen wurden. Zudem wird aufgezeigt, wie die nächsten Schritte aussehen und in welcher Form der neue Jugendspieltag geplant ist.
Referent: René Sprenger, Vorstandsmitglied TGTV

Livestreams im Turnsport

Gestartet mit Livestreams in der Pauli-Halle Weinfelden zeigt das Unternehmen, wie diese Technik auch im Turnsport neue Wege eröffnen und Vereine digital stärken kann.
Referent: Janic Geiser, Fruitjuicer

Wertvoller Sport erkennen – mit dem Ethik-Kompass

Anhand von Videobeispielen zu konkreten Spielformen analysieren wir gemeinsam Situationen aus dem Sportalltag. In der Diskussion wird sichtbar, wie der Swiss Olympic Ethik-Kompass hilft, diese Szenen einzuordnen und Handlungsoptionen abzuleiten. Arina zeigt auf, wie ethisches Handeln gefördert und wertvoller Sport konkret gestaltet werden kann – für Trainer:innen, Betreuende und Sportler:innen gleichermassen.
Referentin: Arina Meister, J+S-Expertin

Digitale Präsenz und Medienarbeit im TGTV

Es wird aufgezeigt, wie die neue digitale Plattform als moderne Kommunikationsform des TGTV genutzt wird und wie Social Media Wirkung und Reichweite entfaltet. Zudem wird erläutert, welche Rolle die Medienarbeit für den öffentlichen Auftritt des Verbands spielt.
Referentin: Brigitte Süess, Vorstandsmitglied TGTV

Bleiben statt gehen – neue Mitgliederstrukturen gemeinsam denken

Zwei Beispiele zeigen, wie Turnvereine und Männerriegen mit neuen Wegen und manchmal auch bewusstem Loslassen ihre Mitglieder langfristig binden – oder einfach weitermachen, bis von selbst Neues entsteht.
Referenten: Tobias Stadler (STV Neukirch an der Thur) und Frank Gerschwiler (Oberturner Männerturnverein Rickenbach-Wilen)

Ausbildung im TGTV – erste Einblicke und nächste Schritte

Unser neues Vorstandsmitglied des TGTV, gibt Einblick in ihre ersten Monate in der neu geschaffenen Abteilung Ausbildung und verrät, welche nächsten Schritte für die Aus- und Weiterbildung im Verband geplant sind.
Referentin: Sandra Gianfreda, Vorstandsmitglied TGTV

Event Details

Datum
Fr, 31.10.2025 19:00 bis 21:00
Veranstaltungsort
Kirchstrasse 13, 8573 Alterswilen
Kontakt
Hanu Fehrevents@tgtv.ch, 0796091174

Veranstalter

Teilen auf