Di, 07.10.2025

Hygienemanagement bei Feuchteschäden und normengerechte Probennahme nach DIN ISO 1600

Das Seminar vermittelt kompakt die normgerechte Probennahme von Schimmel- und holzzerstörenden Pilzen nach DIN ISO 16000. Inhalte sind mikrobiologische Grundlagen, geeignete Verfahren, typische Fehlerquellen sowie praktische Hinweise.

Inhalt

 

Teil 1 Proben und Probentnahme von Schimmelpilzen

  • Mikrobiologie, Methodik, normengerechte Probennahme
  • Wachstum und Wachstumsparameter
  • Ausstattung eines Schimmelpilzlabors
  • Relevante Organismen
  • Bearbeitung der Proben
  • Arbeitstechniken und Verfahren
  • Unterschiedliche Probenarten
  • Standardisierteund normengerechte Probennahmeo
    • (Proben von Luft, Oberflächen, Materialien)
  • Fehlerhafte Probennahmeinkl. Beispieleo
    • (Proben von Luft, Oberflächen, Materialien)
  • Vor-und Nachteile der verschiedenen Beprobungen und deren Grenzen

Teil 2 Proben und Probenentnahme von holzzerstörenden Pilzen

  • Holzzerstörende Pilze
  • Entnahme
  • Geeignete Materialien
  • Nachweismöglichkeiten
  • Vorsicht bei der Verpackung
  • AuswertungsmöglichkeitenMikroskopisch / makroskopisch
  • Gesundheitliche Aspekteund „Gefährlichkeit“
  • Probennahme aus mikrobiologischer Sicht
  • Sanierung mit und ohneausreichendesErgebnis

In Kooperation mit dem Institut Dr. Ziemer

Dozentin:

Dr. rer. nat. Petra Ziemer (Dipl.-Biol)

  • Studium der Biologie und Promotion an der LMU München (Lehrstuhl für Botanik und Mykologie)
  • Mehrere Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungseinrichtung
  • Mitglied der Deutsche Mykologische Gesellschaft e.V. (DMykG e.V.)
  • Mitglied der Bayerische Mygologische Gesellschaft e.V. (BMG e.V.)
  • Mitglied im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (VBio)
  • Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. (BDSF)
  • Zertifizierte und staatlich anerkannte Beauftragte für Biologische Sicherheit
  • Sachverständige für Biologische Sicherheit

 

Event Details

Datum
Di, 07.10.2025 13:00 bis 17:00
Veranstaltungsort
Zoom Meeting Plattform
Kontakt
Andreas Paasandreas.paas@bauexperts.de, 021513873395

Veranstalter

Teilen auf