Di, 09.09.2025

Gebäudetyp-E-Gesetz - Der Standpunkt des BGH und Folgen für die Vertragspraxis

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht maßgebliche siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetz

Inhalte 

  • Ausgangspunkt: (Hinter)Gründe, Motivation und Ziele des Gesetzesentwurfs
  • Änderungsvorschläge im Überblick
  • Der Standpunkt des BGH
  • „Steckdosen“ – Urteil (OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2023 - 5 U 227/21): Grundsätze der Vertragsauslegung und die Bedeutung von aRdT für die Mangelbeurteilung
  • Folgen für die Vertragspraxis
  • Aktuelle Rechtsprechung

Ablauf und Uhrzeit

Die Veranstaltung findet über die Meeting Plattform Zoom statt. Einen Link erhalten Sie kurz vor dem Seminar.

Format:               4 UE

Referent:            RA Elke Schmitz 

Termin:              09.09.2025 

Uhrzeit:               09:00 – 12:30 Uhr

Event Details

Datum
Di, 09.09.2025 09:00 bis 13:00
Veranstaltungsort
Zoom Meeting Plattform
Kontakt
Andreas Paasandreas.paas@bauexperts.de, 02151 – 3 87 33 95

Veranstalter

Teilen auf