Für Schülerinnen und Schüler, welche den WSC während der obligatorischen Lektion nicht absolvieren konnten, gibt es einen Ersatztermin.
Besammlung ist um 14.00 Uhr im Hallenbad Geiselweid beim Lehrschwimmbecken (Becken mit der Rutschbahn).
Du fährst bereits Mountainbike und willst besser werden? Gemeinsam lernen wir die MTB Basics wie richtig bremsen, kurvenfahren, Absätze zu meistern und flüssig einen Trail zu fahren.
Der Kurs findet Dienstags statt, von 12:00 -13:15.
Klettern ab 17.30 Uhr/Essen ab 19.15 Uhr
Mitnehmen: individuelles Grillgut, evtl. Getränke (Selbstbedienungskiosk für Getränke oder Wasser vorhanden), dem Wetter angepasste Kleidung,
Für Salate und Dessert ist gesorgt. Gute Schuhe/Kleider zum klettern.
Du fährst bereits auf gutem Niveau Mountainbike und willst deine Skills weiter verbessern? Gemeinsam lernen wir Doubles zu springen, Switchbacks zu fahren und über Skinnies zu balancieren.
Der Kurs findet im Mai jeden Dienstag statt, von 12:00 -13:15.
Das Volleyballturnier findet in Form des Minivolleyballs (4:4) statt. Es können Mannschaften von der 5.-9. Klasse teilnehmen.
Datum: 12.03.2025
Reservedatum Oberstufe: 19.03.2025
Exklusiv für städtische Angestellte:
Im Rahmen vom Sport über Mittag Programm bietet das Sportamt 3 Pumptrack Sessions an wo du lernst ohne zu trampen über den Parcours zu fliegen.
Für wen: Städtische Mitarbeitende mit einem eigenen, geeigneten Fahrrad
Exklusiv für städtische Angestellte:
Im Rahmen vom Sport über Mittag Programm bietet das Sportamt 3 Pumptrack Sessions an wo du lernst ohne zu trampen über den Parcours zu fliegen.
Für wen: Städtische Mitarbeitende mit einem eigenen, geeigneten Fahrrad
Was gilt es zu beachten beim Besuch der Sporthalle mit der Schulergänzenden Betreuung?
Wir befassen uns mit den Themen Verantwortung und Risikokompetenz und vermitteln die offiziellen städtischen Empfehlungen.
Markus Fehr führt uns in die Sportart Faustball ein und zeigt auf, wie diese Sportart altersgerecht (1. bis 9. Klasse) im Schulsport geübt und gespielt werden kann.
Das Volleyballturnier findet in Form des Minivolleyballs (4:4) statt. Es können Mannschaften von der 5.-9. Klasse teilnehmen.
Datum: 13.03.2024;
Reservedatum Oberstufe: 20.03.2024
Das Sportamt Winterthur lädt zum gemeinsam Treffen der Schulsport Leiter*innen ein. Vor dem offiziellen Teil um 19.00 Uhr darf je nach Lust und Laune:
• geplaudert
• Skimboard ausprobiert
• Beachvolleyball gespielt
• gebadet und gebrätelt
werden.
Singsaal Oberseen (Gotzenwilerstrasse 12, Endstation Bus Nr. 3)
Wir blicken aufs zweite Jahr TALENT EYE zurück und informieren über WintiTALENTs, die Unterschiede zum TALENT EYE, die Aufnahmebedingungen, den Eintrittstest etc. Auch mögliche Quereinsteiger-Eltern sind herzlich willkommen.
Zum "Austausch Sport in der Schule" (ASS) sind alle Sport-interessierten Lehrpersonen der Stadt Winterthur herzlich willkommen. Wir treffen uns 2x im Jahr und tauschen uns untereinander und mit dem Sportamt über aktuelle Themen aus.
Wir laden dich ein, als Zuschauer*in beim Viertelfinal der Unihockey-Weltmeisterschaften live dabei zu sein. Die Tickets sind limitiert und werden nach Anmeldeeingang vergeben.
Worum geht es bei der TanzChallenge? / Wer kann mitmachen? / Coaching beim Tanzen/Video-Schneiden / Happening am Tanzfest Winterthur / Video-Tutorial / Praktisches Erlernen der Tanzkombi / Administrativer Ablauf / wichtige Daten
Die Begleitgruppe Schulsport ist eine offene Gruppe von Sport-interessierten Lehrpersonen an der Volksschule der Stadt Winterthur. Wir treffen uns 2x im Jahr und tauschen uns untereinander und mit dem Sportamt über aktuelle Themen aus.
Wir feiern das 50-jährige J+S Jubiläum in der neuen Swiss Life Arena:
Willkommens-Apéro, Blick hinter die Kulissen der Arena, Torwand-Schiessen, Eisdisco, Showeinlagen, Stehdinner, Jubiläums-Dessert.
(Schlittschuhe wenn möglich mitbringen)
Das Sportamt Winterthur lädt zum gemeinsam Treffen aller Schulsport Leiter*innen ein. Vor dem offiziellen Teil um 19.00 Uhr darf je nach Lust und Laune:
• geplaudert
• Skimboard ausprobiert
• Beachvolleyball gespielt
• gebadet und gebrätelt
werden.
Einführung in OL-/Postensystem Fixcontrol, das auf dem Sportamt ausgeliehen werden kann. https://stadt.winterthur.ch/themen/leben-in-winterthur/freizeit-und-sport/sport/schulsport/service-fuer-lehrpersonen-und-betreuung/unterrichtsmaterial/ausleihen
Das Volleyball Schüeli ist zurück! Neu wird das Volleyballturnier in Form des Minivolleyballs (4:4) stattfinden. Es können Mannschaften von allen Winterthurer Mittelstufen- und Oberstufenklassen (4. – 9. Klasse) teilnehmen.
Das Sportamt Winterthur lädt zum gemeinsam Treffen aller Schulsport Leiterinnen und Leiter ein. Nach dem offiziellen Teil bleibt Zeit für ungezwungenen Austausch.